Austausch, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
Vernetzung
Thüringen/Jena
www.bvnl.de | kobalt-beratung.de
Lieber Wanderer, liebe Wundererin,
wir gehen Anfang Februar seit langem wieder gemeinsam in Jena wandern. Wer Lust hat, sich anzuschließen, sei herzlich eingeladen mitzukommen!
Treffpunkt: Camsdorfer Brücke, rechtes Saaleufer, Jena um 11:00 Uhr
Runde: Von der Camsdorfer Brücke hoch zum Fuchsturm, dort Eis essen ;), dann hinter über Frauenprießnitz und Wogau, Picknick machen, wieder hoch auf den Hang gegenüber, von dort vor zum Jenzig, den Blick von der Gaststätten-Terasse auf Jena genießen, an den Dinos vorbei runter nach Jena-Ost, dann am Camsdorfer Ufer Enten füttern und zurück zur Camsdorfer Brücke.
Strecke und Dauer: 12km | 4h
Komm einfach dazu oder ruf mich an: 0179 9335168
LG Erik
Samstag, 04. Februar 2023 11:00
Karl-Liebknecht-Straße 1, Jena, Deutschland
Liebe/r Freilerner/in bzw. Freigeist,
ich möchte dich einladen zu meiner Info-Veranstaltung, bei der ich die Visionen und das Angebot meiner Beratungsstelle KoBAlt www.kobalt-beratung.de vorstelle:
> INFO-VERANSTALTUNG <
"Die Beratungsstelle KoBAlt"
So, 15. Januar 2023 - 10:30 bis 12:00 Uhr
Familienzentrum Nord, Dornburger Str. 26, 07743 Jena
Ich stelle die Visionen und das Angebot der "Kontakt- und Beratungsstelle für Alternativen zum Schulbesuch in Deutschland (KoBAlt)" in einer 30min-Präsentation vor. Anschließend ist Zeit für Fragen und Austausch zum Angebot von KoBAlt und zum Thema Freilernen in Deutschland. Es wird zusätzlich einen thematischen Büchertisch geben.
Im Gebäude befindet sich eine Toilette, eine Küche und ein Aufenthaltsraum für (Klein-)Kinder.
Für Essen und Getränke ist auf Spendenbasis gesorgt.
Der Zugang ist nicht barrierefrei, betroffenen Menschen wird aber gern geholfen.
Die Teilnahme der Veranstaltung ist kostenlos, Spenden werden gern entgegengenommen.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf max. 30 Menschen begrenzt. Bitte melde dich an per Email an kontakt@kobalt-beratung.de!
Sonntag, 15. Januar 2023 10:30
Dornburger Straße 26, Jena, Deutschland
Der Stammtisch findet aktuell privat in kleinerer Runde statt, bis die Corona-Politik wieder mehr erlaubt.
Samstag, 01. Januar 2022 18:00
Erfurt Hbf, Willy-Brandt-Platz, Erfurt, Deutschland
Wir sind eine Gruppe von Familien und Einzelpersonen, die sich fürs Freilernen interessieren und teilweise auch praktizieren. Als Initiative sind wir eine Mitgliedsorganisation im Bundesverband Natürlich Lernen! e.V.
Angefangen hat es mit einem Filmabend "Being and Becoming" im Februar 2015 in Jena, welcher viele Leute zusammengebracht hat, die sich schon lange mit dem Thema auseinandersetzen, aber auch "Neue".
Wir treffen uns einmal im Monat um uns auszutauschen und organisieren Veranstaltungen zum Thema.
Außerdem tauschen und verleihen wir gern Bücher und Filme zum Thema.
Kontakt: erik.vater@gmx.net
Beratungsstelle: www.kobalt-beratung.de
Unser Verständnis des Begriffs "Freilernen" (synonym zu "Natürliches Lernen", "Unschooling", Zitat von www.bvnl.de/index.php/natuerlich-lernen):
Natürliches Lernen ist selbstinitiiertes, selbstgesteuertes und bedürfniszentriertes Lernen, das in Begegnungen und Erfahrungen wurzelt und in direktem Bezug zum persönlichen Erleben steht.
Voraussetzungen dafür sind, dass das Lernen frei gewählt in einer gewaltfreien, anregenden, frei gewählten, unterstützenden Umgebung stattfinden kann, und dass es begleitet wird von erwachsenen Bezugspersonen mit einem grundlegenden Vertrauen in die natürliche Selbstverständlichkeit des Entwicklungsprozesses.
MITTEILUNG: Es gibt in Deutschland Gruppen, Initiativen, Vereine, Parteien und andere, die wie viele von uns für die Abschaffung der gesetzlichen Schulpflicht eintreten.
Auch die AfD Sachsen-Anhalt hat dies in ihrem Wahlprogramm 2016 aufgenommen. Wir kooperieren NICHT mit der AfD, sei es auf Bundes-, Landes- oder Kreisebene. Das hat v.a. damit zu tun, dass einzelne AfD-Mitglieder in höheren Positionen eindeutig rechtsextremes Verhalten zeigen. Es liegt in der Verantwortung der gesamten Partei, dem Einhalt zu gebieten. Solange dies nicht geschieht, ist die AfD kein politischer Partner für uns.
Auch gibt es Bewegungen, die für die Abschaffung der Schulpflicht aus ideologischen Motiven kämpfen - in Verbindung mit der Benachteiligung bestimmter Menschengruppen. Wir tragen keine Ideologie an unsere Kinder heran. Das widerspräche der Idee des Freilernens. Somit distanzieren wir uns klar von diesen Gruppen.